Zittau,

Erster Ausbildungsdienst im Jahr 2025

Am 04. Januar 2025 fand der erste Ausbildungsdienst aller Helfer und der Grundausbildung des Jahres beim Technischen Hilfswerk (THW) in Zittau statt. Unter der Leitung erfahrener Ausbilder standen das Anschlagen und sichere Heben von Lasten im Fokus. Diese essenziellen Grundlagen sind nicht nur für den Einsatz in Katastrophenfällen, sondern auch im alltäglichen technischen Hilfsdienst unverzichtbar.

Nach einer theoretischen Einweisung zu Anschlagmitteln und Hebemitteln folgte die praktische Anwendung. Die Sichtprüfung der eingesetzten Mittel war dabei der erste zentraler Schritt.

Verschiedene Zugkraft- und Druckkrafthebezeuge, wie der Greifzug kamen zum Einsatz. Dabei ging es insbesondere darum, Lasten kontrolliert zu ziehen und anzuheben.

Bei den Druckkrafthebezeugen kamen Hebekissen, Hydropresse und der klassische Büffelheber zum Einsatz. Die Helfer erhielten praktische Übungen, um diese Werkzeuge sicher zu bedienen und Lasten gleichmäßig anzuheben, ohne Instabilität oder Schwingungen zu verursachen.

Unsere Jugendgruppe übte sich im Thema Karte und Kompass mit einem anschließendem Orientierungslauf quer durch das Zittauer Stadtgebiet.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: