06.09.2020, von R.Szczuka
Blaulichttag und Grundausbildung
Organisiert wurde der gut besuchte Blaulichttag unter anderem von der Feuerwehr Zittau und Eichgraben, dem Kulturverein Ottokar und der Stadt Zittau. Jungehlfer des THW Zittau stellten ihre selbst gebaute, mit Hilfe des druckluftbetriebenen Hebekissensatzes gesteuerte Geschicklichkeits-Kugelbahn vor. Die Helfer des THW Ortsverbandes Zittau nutzten die Gelegenheit und verlegten die für diesen Tag ebenfalls auf dem Plan stehende Grundausbildung der Helferanwärter kurzerhand auch auf dem Marktplatz. Für sie diente der vergangenen Samstag nochmals der Festigung und Vertiefung des Wissens in den Themengebieten Transport von Verletzten, arbeiten mit Tauchpumpen und mit dem Hebe- und Zuggerät (Greifzug).
Am kommenden Samstag findet auf dem Gelände des THW an der Sachsenstraße die Abschlussprüfung der Grundausbildung statt. Mehrere Helferanwärter aus den ostsächsischen Nachbarortsverbänden Kamenz, Bautzen und Görlitz kommen dann nach Zittau und stellen ihr erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten vor einer ehrenamtlichen Prüfungskommision, bestehend aus erfahrenen Führungskräften, unter Beweis.
Bilder: R.Szczuka
der Zittauer Marktplatz im Zeichen des Blaulichts
die Zittauer THW-Jugend und ihre Geschicklichkeitskugelbahn
THW-Dienst unter Palmen
die Grundausbildung auf dem Marktplatz
Ausbilder Maik Dietrich erklärt den richtigen Gebrauch des Hebe- und Zugegerätes
hier üben die Helferanwärter das richtige Einbinden einer Person auf einer Trage.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: