Zittau,

Ausbildungsdienst - Fachgruppe N - Elektro

Die Fachgruppe N ist eine der jüngsten Spezialisierungen innerhalb des THW. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Notversorgung und Notinstandsetzung, wobei die Elektrotechnik eine zentrale Rolle spielt. Diese Gruppe ist dafür verantwortlich, in Katastrophenfällen schnell und effizient elektrische Versorgungsstrukturen zu sichern und wiederherzustellen.

Der heutige Ausbildungsdienst umfasst verschiedene Aspekte der Elektrotechnik:

  • * Grundlagen der Elektrotechnik: Vermittlung der grundlegenden Prinzipien und Funktionen elektrischer Systeme und Komponenten.
  • * Arbeitssicherheit: Schulung in den relevanten Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
  • * Installation und Wartung: Praktische Übungen zur Installation und Wartung elektrischer Anlagen, einschließlich der Nutzung moderner Werkzeuge und Techniken.
  • * Fehlersuche und -behebung: Techniken zur Diagnose und Behebung von Störungen in elektrischen Systemen.
  • * Notfallmaßnahmen: Vorbereitung auf Einsätze in Not- und Katastrophensituationen, bei denen schnelle und effektive Elektroarbeiten erforderlich sind.

 

Die Ausbildung ist praxisorientiert und umfasst zahlreiche Übungen, die realistische Szenarien nachstellen. Die Teilnehmer lernen unter anderem:

  • * Wie sie Notstromaggregate korrekt anschließen und betreiben.
  • * Wie temporäre elektrische Versorgungsnetze in Krisengebieten eingerichtet werden.
  • * Wie sie bei Stromausfällen schnell und sicher elektrische Umgehungslösungen schaffen.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: