Der heutige Ausbildungsdienst umfasst verschiedene Aspekte der Elektrotechnik:
- * Grundlagen der Elektrotechnik: Vermittlung der grundlegenden Prinzipien und Funktionen elektrischer Systeme und Komponenten.
- * Arbeitssicherheit: Schulung in den relevanten Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
- * Installation und Wartung: Praktische Übungen zur Installation und Wartung elektrischer Anlagen, einschließlich der Nutzung moderner Werkzeuge und Techniken.
- * Fehlersuche und -behebung: Techniken zur Diagnose und Behebung von Störungen in elektrischen Systemen.
- * Notfallmaßnahmen: Vorbereitung auf Einsätze in Not- und Katastrophensituationen, bei denen schnelle und effektive Elektroarbeiten erforderlich sind.
Die Ausbildung ist praxisorientiert und umfasst zahlreiche Übungen, die realistische Szenarien nachstellen. Die Teilnehmer lernen unter anderem:
- * Wie sie Notstromaggregate korrekt anschließen und betreiben.
- * Wie temporäre elektrische Versorgungsnetze in Krisengebieten eingerichtet werden.
- * Wie sie bei Stromausfällen schnell und sicher elektrische Umgehungslösungen schaffen.